MAF-Online-Winter-School 2023, Asynchrone Selbstlernphase via Lernmanagement-System
Grußwort
Kai P. Schnabel (Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der GMA)
Keynote
Philosophy of science in medical education research (Rachel Ellaway)
Workshops
Übergreifende Themen 
- Forschungsfragen und ihr Einfluss auf die Wahl der Datenerhebungsmethode (Katrin Schüttpelz-Brauns)
 - Vom Manuskript zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift / „Getting Published in Medical Education“ (Stefan Schauber)
 - Prokrastination für Fortgeschrittene (Katrin Schüttpelz-Brauns)
 
Workshops zu Datenerhebungs- und Analysemethoden
- Einführung in die strukturierte wissenschaftliche Literatursuche mit Übung in PubMed (Martin Boeker)
 - Systematische Übersichtsarbeiten in der Medizinischen Ausbildung (Claudia Kiessling)
 - Wie frag ich’s richtig? (Fokusgruppen-) Interviews (Eva Hennel)
 - Qualitative Inhaltsanalyse (Thomas Kollewe)
 - Theoretische und praktische Einführung in die Delphi-Methodik (Angelika Homberg)
 - Hypothesenprüfende Analysen in der quantitativen Forschung (Marianne Giesler)
 
Alle Informationen finden Sie hier und auf der GMA Homepage: https://gesellschaft-medizinische-ausbildung.org/veranstaltungen/ausschuss-tagungen/maf-online-winter-school.html
Die Abstracts finden Sie hier: https://www.egms.de/de/meetings/maf2023/
Hier geht es zur verbindlichen Anmeldung: https://nettskjema.no/a/318265
Anmeldeschluss: 15.09.2023
Früh anmelden lohnt sich – die Teilnehmerzahlen bei den einzelnen Workshops sind begrenzt.