Weiterbildungsreihe: 45 Minuten für die Weiterbildung
- https://us06web.zoom.us/j/82810048998?pwd=1EJCZxS7qbIQt65hE9hNaR5xP6p2bT.1
- Fragen und Tehmenwünsche an folkert.fehr[at]uminfo.de und eva.hennel[at]iml.unibe.ch
Nächste Termine
Sommerpause im Juli
Montag 04.08.2025:
Gast: Valeria Scheiwiller (Ärztin in Weiterbildung und Doktorandin am Schweizer Institut für ärztliche Weiterbildung)
Thema: Vorstellung der Studie "RAR Doctor CH". Sie untersucht, warum Ärzt*innen die Weiterbildungsstelle oder sogar den Beruf verlassen und welche Faktoren es sind, die sie halten.
Montag, 01.09.2025
Gast: Prof. Dr. med. Jan Breckwoldt, MME (Leitender Oberarzt am Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin des Universitätsspitals Zürich)
Thema: Vorstellung eines Fakultätsentwicklungsprogramm zur Förderung der kompetenzbasierten Lehre (CBME)
Montag, 06.10.2025
Gäste: 1. Dr. phil. Ulrike Sonntag (Leiterin des Komptenzzentrums Weiterbildung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Sprecherin des Arbeitskreises Train the Trainer der Sektion Weiterbildung der DEGAM) und
2. Dr. Bernhard Steinweg (Geschäftsführer des Studiendekanats der Med. Fakultät Bonn und Leiter des Medizindidaktikprogramms DoT.Med)
Thema: Projektvorstellung "Gute Weiterbildung". Bei diesem Projekt wurde in einem mehrstufigen Prozess erarbeitet, welche Kriterien Train the Trainer Kurse aus didaktischer Sicht erfüllen sollten. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der GMA-Ausschüsse Weiterbildung und Personal- und Organisationsentwicklung (POiL)
Montag, 03.11.2025
weitere Informationen folgen
Montag, 01.12.2025
Gäste: 1. Dr. phil. Elke Bayha (Wiss. Mitarbeiterin des Institut für Med. Lehre der Universität Bern) und
2. Dr. med. Christian Schirlo, MME (Leiter des Studiendekanats der Fakultät für Gesundheit und Medizin der Universität Luzern)
Thema: Vorstellung des Projekts "Quality Label for Medical Educators". Dieses hat das Ziel, Mindestkriterien für die Teach the Teachers Trainings und Anforderungen für Lehrende und Weiterbildende in allen stationären und ambulanten Weiterbildungsstätten in der Schweiz zu formulieren.
Wir treffen uns per zoom, eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Bitte beachten Sie, das wir in 2025 einen neuen zoom-Link verrwenden):
https://us06web.zoom.us/j/82810048998?pwd=1EJCZxS7qbIQt65hE9hNaR5xP6p2bT.1
Kenncode: Weiter45